Zartbitterschokolade: Eine gesunde Versuchung?
Schokolade gehört zu den liebsten Süßigkeiten der Deutschen. Jeder Deutsche genießt rund 11,1 Kilogramm Schokolade im Jahr, womit der Durchschnitt sogar über dem Pro-Kopf-Verbrauch der Schweizer liegt, die als Schokoladennation bekannt sind. Auch wir lieben das Produkt aus Kakao und bieten daher köstliche Zartbitterschokolade mit Stevia an. Sie möchten probieren? Schauen Sie in unserer Produktliste vorbei.

Der Unterschied zwischen Vollmilchschokolade und Zartbitterschokolade
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Schokoladensorten liegt auf der Hand: Vollmilchschokolade hat einen geringeren Kakaoanteil, nämlich rund 25 bis 30 Prozent. Dafür ist der Anteil Zucker größer, weshalb Vollmilchschokolade oft am süßesten ist. Reinen Kakao und Kakaobutter sucht man oft sogar vergeblich. Ab einem Kakaoanteil von 70 Prozent handelt es sich um Bitterschokolade. Zartbitterschokolade muss mindestens 50 Prozent Kakao enthalten – das macht sie auch gesünder als Vollmilchschokolade. Oder?
Ist Zartbitterschokolade gesund?
Tatsächlich enthält Zartbitterschokolade durch den höheren Kakaoanteil weniger Zucker als Vollmilchschokolade. Zudem können die enthaltenen Pflanzenstoffe die Blutgefäße erweitern, was sich insbesondere bei einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) als hilfreich erweist. Schlaganfällen wird damit vorgebeugt und der hohe Kakaoanteil kann die Ausschüttung von Stresshormonen hemmen. Zudem gilt dunkle Schokolade als eine der wichtigsten Quellen für Antioxidantien. Giftstoffe, die sich im Körper angelagert haben, können gebunden und ausgeschieden werden. Ja, sogar der geistige Abbau kann durch Zartbitterschokolade gebremst werden…
Macht dunkle Bitter-Schokolade gute Laune?
Dunkle Schokolade enthält Phenylethylamin, wenn auch nur in geringen Mengen. Dieser Stoff hat jedoch einen positiven Einfluss auf das Gehirn und sorgt für die Ausschüttung von Serotonin, auch als Glückhormon bekannt. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Wirkung durch Zartbitterschokolade zu gering und damit gar nicht spürbar ist. Dennoch: Wenn Sie Schokolade essen, fühlen Sie sich besser, oder? Wer genießt denn nicht gerne ein Stückchen Schokolade?
Der Tag der Zartbitterschokolade. Gibt es ihn wirklich?
Kurze Antwort: Ja! Am 10. Januar wird in Amerika der nationale Tag der Zartbitterschokolade, oder auch National Bittersweet Chocolate Day, gefeiert. Warum dieser Tag ausgerechnet auf den 10. Januar fällt, ist jedoch nicht bekannt. Und: In Deutschland ist der Tag der Zartbitterschokolade noch nicht im Kalender zu finden. Aber vielleicht kommt er bald auch noch dazu?